In diesem Seminar möchten wir unterschiedliche Ausdrucksformen der Krise ins Gespräch bringen, begreifen und als Impuls für die eigene positive Lebensgestaltung aufnehmen. Eingeladen sind alle Krisenerfahrene als Expertinnen und Experten in eigener Sache, Angehörige und Fachleute aus unterschiedlichen Berufsgruppen sowie alle interessierte Menschen, die bereit sind, sich an einer gemeinsamen Sprache zu beteiligen.
7 Termine, Veranstaltungen können auch einzeln besucht werden. Die Teilnahme ist kostenlos. Eine schriftliche Anmeldung ist erwünscht, nur dann kann ein Teilnehmernachweis ausgestellt werden.
Veranstaltungsort: VHS Essen am Burgplatz • Die Raumnummer bitte der elektronischen Anzeigetafel im Foyer der VHS unter dem Kürzel »SPE« entnehmen.
Beginn: 09.02.2023 Ende: Ende: 15.06.2023 • Donnerstags: 14-tägig von 18.20 Uhr - 19.50 Uhr
Kursleitung: Peter Kurka
mit Michael Niemann
mit Michael Niemann
mit N.N.
mit Sabine Arweiler, Peer-Beraterin
mit Dipl.-Psych. Harald Zäske und Andreas Kernchen, EX-IN-Begleiter und Selbsthilfeaktivist
mit Thomas Konings, Sozialdienst katholischer Frauen Borbeck e.V.
mit Peter Kurka
Der Terminplan kann auch hier heruntergeladen werden.
Der Zugang zur Volkshochschule erfolgt vom Burgplatz aus. Der Burgplatz ist von folgenden Haltestellen zu Fuß zu erreichen: Hauptbahnhof, Hirschlandplatz oder Rathaus Essen
Der Fußweg beträgt jeweils circa 5 Minuten.
Parken
Es empfiehlt sich die Anreise mit öffentlichen Verkehrsmitteln.
Infos unter Volkshochschule Essen